Der BAföG-Bescheid ist entscheidend, um zu wissen, wie viel BAföG du im Bewilligungszeitraum erhältst. Sobald dein Antrag bearbeitet wurde, erhältst du diesen Bescheid mit allen wichtigen Details zu deiner Förderung, wie z. B. dem monatlichen Bedarf und der tatsächlichen Förderungssumme.
Sobald dir der Bescheid vorliegt, kannst du deinen Bescheid kostenlos prüfen lassen. Egal, ob du einen Ablehnungsbescheid erhalten hast oder mit der Fördersumme unzufrieden bist – eine kostenlose Prüfung durch unsere Partnerkanzlei WBS.LEGAL hilft dir, Klarheit zu bekommen. Falls Fehler im Bescheid sind, legt die Kanzlei Widerspruch für dich ein und kümmert sich um alles Weitere.
Sollte die Prüfung zeigen, dass der Bescheid korrekt ist, kannst du dich beruhigt zurücklehnen, da du dann sicher sein kannst, dass alles richtig berechnet wurde.
Melde dich einfach bei uns, wenn du deinen BAföG-Bescheid überprüfen lassen möchtest. Wir erklären dir die nächsten Schritte.